Ansichten und Analysen – Alltag in Europa

9. Juni 2025
von catherinastauch
Keine Kommentare

Einzelkämpfertum in den Behörden überwinden

image_print

Der Film „Akte Integration“ von Souad Lamroubal, bereits bekannt durch ihr überaus humorvoll und ironisch geschriebenes Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ hatte am 5. Juni über 30 Personen in die Volkshochschule Kleve gezogen. Professor Andreas Zick, Sozialpsychologe an der Universität Bielefeld, führte in die Konzepte der Akkulturation Weiterlesen →

25. Mai 2025
von catherinastauch
Keine Kommentare

C_ the Unseen – neue Bilder in den Kopf

image_print

Chemnitz_die Ungesehene, dieses Motto passt tatsächlich. Wer kennt diese Stadt? Liest man sich den wikipedia Artikel über Chemnitz durch, staunt man, welche Bedeutung diese Stadt als Industriestandort über Jahrhunderte hatte.  Auch die Nähe zum Erzgebirge war für Chemnitz während der letzten Jahrhunderte bedeutend. Und wer war schon in Chemnitz? Den Namen Chemnitz kennt man. Karl-Marx Stadt hieß Chemnitz zu DDR-Zeiten. 1990, also nach der Wende Weiterlesen →

14. Februar 2025
von catherinastauch
Keine Kommentare

Demokratie braucht Gemeinsinn

image_print

Die Pandemie hat es uns vor Augen geführt. Wir Menschen können nicht ohne einander. Es reicht nicht, sich nur um sich selbst zu kümmern im Alltag: durch Geld verdienen, durch Versorgen unserer Körper, durch Versorgen unserer Mitmenschen. Uns Menschen reichen diese Mikrokosmen nicht aus. Wir Menschen brauchen mehr. Wir brauchen etwas außerhalb unserer vier Wände.

Weiterlesen →

25. Januar 2025
von catherinastauch
Keine Kommentare

Webinar “Wie Tech-Milliardäre unsere Demokratien zersetzen & was die EU tun kann”

image_print

Der Verein Europe calling e.V. in seiner 212. webinar -Ausgabe am 13. Januar  präsentierte sich mit dem Thema: “Wie Tech-Milliardäre unsere Demokratien zersetzen & was die EU tun kann”. Alexandra Geese, Europa Abgeordnete der Grünen zeigte sich besorgt darüber, dass die Tech-Milliardäre mit ihren Plattformen die deutsche Bundestagswahl im Februar 2025 beeinflussen könnten. Sie befürchte einen digitalen Angriff auf Europa. Weiterlesen →